Ist es normal, dass mein Whirlpool ständig läuft?

Hildegard Ahrens
2025-08-21 07:26:02
Anzahl der Antworten
: 14
Der Whirlpool hat einen schweren Job. Er dient zur Erholung und muss auf Anhieb funktionieren, wenn wir ihn benutzen möchten. Ob zu heißes, zu kaltes oder zu dreckiges Wasser, ob mit zu wenig Düsentrieb oder gar ganz ohne – es gibt vieles, was kaputtgehen kann. Muss man gleich einen neuen Whirlpool in München kaufen?
Sicher nicht! Wir verraten die häufigsten Probleme und ihre Lösungen. Es gibt zahlreiche Fehlercodes, die bei einem Whirlpool auftauchen können. Oftmals versteht man nicht sofort, was sie einem sagen möchten. Im Handbuch finden Sie die Codes und ihre Erklärung dazu. Benutzen Sie den Whirlpool nach dem Auftauchen einer Meldung vorsichtshalber nicht mehr, bis der Fehler behoben ist.

Marietta Schlegel
2025-08-11 15:54:28
Anzahl der Antworten
: 15
Wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, steht das Wasser und wird schlecht und das Wasser wird kalt. Und dann muss vor der nächsten Benutzung das Wasser extra wieder aufgeheizt werden, was die Heizstäbe extrem verschleißt und viel Strom kostet. Es ist wesentlich besser, die Temperatur einfach zu halten, als jedesmal neu aufzuheizen.
Wenn ich einen Raum heizen will, ist es ja auch besser, die Heizung konstant bei niedriger Stufe laufen zu lassen, als sie erst auf 5 zu stellen und dann beim Verlassen des Raumes die Heizung aus und beim nächsten Betreten wieder hochzudrehen.
Durch das Aufheizen, Abkühlen, Aufheizen, Abkühlen, Aufheizen verbrauchen wir deutlich mehr Strom und die Heizstäbe verschleißen stark.

Karl-Friedrich Hempel
2025-08-03 23:16:10
Anzahl der Antworten
: 15
Ein Wasserrückfluss, wie im Bild gezeigt, ist völlig normal, sofern die Düsen nicht aktiviert sind. Diese Wassermenge gelangt bei der nächsten Aktivierung der Massagedüsen durch den von der Pumpeneinheit erzeugten Druck wieder zurück in den Pool. Es ist normal, dass bei nicht aktiven Düsen ein Rückfluss vorhanden ist.

Gertrude Brenner
2025-07-27 18:12:46
Anzahl der Antworten
: 22
Nein.
Dies würde zu einem unnötig hohen Stromverbrauch führen.
Um das Wasser sauber zu halten, ist neben dem korrekten Einsatz von Poolchemie eine Filterung von acht Stunden am Tag völlig ausreichend.
Je nach Nutzungsintensität kann sich die Filterzeit allerdings erhöhen oder verringern.
Bei mäßiger Nutzung kann auch eine Filterung von nur 4 Stunden am Tag ausreichen.
Bitte bedenke, dass es sich hier um Richtwerte handelt.
Die Reinigungszyklen sollten in jedem Fall an die Nutzungsgegebenheiten angepasst werden.
Stehendes Wasser neigt eher dazu, einen Biofilm zu bilden oder gar umzukippen.
Filtere Deinen Whirlpool daher am besten jeden Tag.
Hinweis: Pumpen, welche vor 2020 hergestellt wurden, verfügen über eine Abschaltautomatik.
Die Filterung schaltet sich nach 72 Stunden Dauerbetrieb aus Energiespargründen automatisch ab.
Das Display zeigt dann die Meldung END an.

Ivonne Martin
2025-07-18 11:49:56
Anzahl der Antworten
: 13
Wie lange muss die Pumpe im Whirlpool laufen, hier gilt es ein Mittelmaß zu finden.
Die Pumpe eines Außenwhirlpools muss lange genug laufen, um das Whirlpool-Wasser ausreichend zu filtern und so die Wasserqualität aufrecht zu erhalten.
Allerdings sollte die Whirlpool-Pumpe nicht länger als nötig laufen.
Das liegt zum einen an der schnelleren Abnutzung, welche Sie damit erreichen, aber auch an den hohen Stromkosten, die Sie dadurch generieren.
Als allgemeine Regel kann aber gesagt werden, dass es zu vermeiden gilt, die Pumpe regelmäßig länger als zehn Stunden pro Tag laufen zu lassen.
Tipp: Für einen durchschnittlichen Whirlpool reichen meist drei bis vier Stunden Zirkulation pro Tag aus.