Wie lange ist das Wasser in einem aufblasbaren Pool haltbar?

Swen Weise
2025-08-20 18:20:54
Anzahl der Antworten
: 15
Früher wurde empfohlen, das Wasser regelmäßig komplett auszutauschen. Diese Methode ist jedoch weder umweltfreundlich noch notwendig – bei richtiger Pflege lässt sich das Wasser mehrere Wochen bis Monate nutzen. Besonders bei höheren Temperaturen oder häufigem Baden steigt das Risiko von Algen und Keimen rapide. Ohne Umwälzung kann das Wasser kippen – Keime, Bakterien und Algen im Pool vermehren sich deutlich schneller. Für Kleinkinderbecken oder Planschbecken unter 500 Litern kann eine tägliche Reinigung und konsequente Pflege ausreichen – vorausgesetzt, die Wasserqualität wird laufend kontrolliert.

Marlies Lorenz
2025-08-16 06:07:12
Anzahl der Antworten
: 10
Man sollte das Wasser im Planschbecken oder Pool mindestens zweimal in der Woche austauschen. Manche Biologen sagen auch täglich. Je mehr Kinder im Pool sind und je höher die Außentemperatur ist, desto schneller verkeimt das Wasser und umso häufiger sollte man es wechseln. Im Wasser bildet sich mit der Zeit ein Cocktail aus Hautpartikeln, Schweiß, Insektenleichen und vielleicht sogar Fäkalbakterien - darin vermehren sich Algen und Pilze prächtig. Das muss nicht gleich krank machen, aber das Risiko für Durchfall und Entzündungen steigt von Tag zu Tag. Es gibt keine genaue Regelung, wann das Wasser gewechselt werden sollte, die Frage ist, ob ein Kind das Becken allein nutzt oder mit mehreren Kindern zusammen.

Rosina Krämer
2025-08-08 05:35:37
Anzahl der Antworten
: 11
Poolwasser ohne Poolchemie sollte aus gesundheitlichen Gründen alle drei Tage ausgewechselt werden.
Bei korrekter Nutzung der Poolchemie und Wartung der Filtersysteme kann das Wasser eine gesamte Saison nutzbar sein.
Die Wasserqualität hängt auch von der Häufigkeit und den Umständen der Nutzung ab.
Ob beispielsweise vorher geduscht wurde, der Whirlpool abgedeckt wird etc.
Wichtig ist, dass Du Dein Wasser regelmäßig kontrollierst, um einem etwaigen chemischen Ungleichgewicht rechtzeitig entgegenzuwirken.
Auf welche Messwerte Du auf jeden Fall achten solltest und wie hoch diese jeweils sein sollten, kannst Du auch in unserem Beitrag Welche Messwerte sollte ich beim Einsatz von Poolchemie in meinem LAY-Z-SPA® einhalten? nachlesen.

Joachim Wenzel
2025-08-03 15:02:41
Anzahl der Antworten
: 9
Das Wasser im Planschbecken sollte regelmäßig, am besten täglich, ausgetauscht werden. Spätestens alle drei Tage sollte das Wasser jedoch gewechselt werden. Um Keimen keine Chance zu geben, müssen Sie das Wasser regelmäßig wechseln. Oft sammeln sich schon nach wenigen Stunden, nachdem das Planschbecken aufgefüllt wurde, Insekten und Laub im Wasser. Auch über die Unterhose gelangen Keime ins Becken, die sich bei wärmer werdendem Wasser vermehren können. Besonders um zarte Kinderhaut zu schützen, sei es wichtig, für hygienisch sauberes Badewasser zu sorgen.

Marga Greiner
2025-07-25 06:27:30
Anzahl der Antworten
: 10
Typische Dauer: Aus hygienischen Gründen empfehlen Hersteller im Allgemeinen, das Wasser in kleinenaufblasbare Pools alle 1–3 Tage, es sei denn, es wird ein Filtersystem oder Desinfektionsmittel verwendet. Stehendes Wasser für mehr als 48 Stunden erhöht das Risiko von Algenbildung, Mückenvermehrung und Bakterienwachstum.
Große aufblasbare Pools: Pools mit einem Fassungsvermögen von über 1000 Litern können bei entsprechender chemischer Behandlung (Chlor, Algizid) bis zu einer Woche lang Wasser halten.
Nutzungsmuster: Eine höhere Belastung der Schwimmer führt zu mehr Schadstoffen (Haut, Sonnenschutzmittel, Mikroorganismen). Filtration und Zirkulation: Integrierte Filterung oder externe Pumpen können die Dauer der sicheren Wasserversorgung bei korrekter chemischer Balance auf bis zu 1–2 Wochen verlängern.
Chemische Behandlung: Die Aufrechterhaltung des freien Chlors (1–3 ppm), des pH-Werts (7,2–7,8) und einer regelmäßigen Schockbehandlung sind für Sauberkeit und Sicherheit unerlässlich. Desinfektionsmittel verwenden: In gewerblichen oder öffentlichen Einrichtungen ist eine tägliche Wasseraufbereitung und kontinuierliche Überwachung gemäß den örtlichen Vorschriften vorgeschrieben.

Swetlana Müller
2025-07-15 15:04:19
Anzahl der Antworten
: 16
Mit Aktivsauerstofftabletten kann man das Wasser schon etwas länger drin halten, dann nach dem baden abdecken, den Dreck abköchern.
Wichtig ist das Abdecken.
Und es gibt auch Flüssigkeiten, die man in Pools ohne Pumpe rein tun kann.
Hält aber auch nicht ewig.
Damit hält unser Wasser ca 2 Wochen, sofern es nicht zuvor durch Sand und Co verdreckt.
Wir haben ein Planschbecken mit ähnlichen Maßen und verwenden einen Beutel pro Füllung.
So hält er locker 2-3 Wochen.
auch lesen
- Warum aufblasbare Poolabdeckung?
- Sollte man ein aufblasbares Schwimmbecken abdecken?
- Was sind die Nachteile einer Netz-Poolabdeckung?
- Wird der Pool wärmer mit oder ohne Abdeckung?
- Welche Nachteile hat eine Poolabdeckung?
- Wie lange halten Netzabdeckungen für Pools?
- Wird mein Pool mit oder ohne Abdeckung wärmer?
- Was ist besser, Pool abdecken oder nicht?