Wie lange hält Cortenstahl im Erdreich?

Hans Georg Heller
2025-07-08 23:11:20
Anzahl der Antworten: 5
Corten-Stahl benötigt ca. 3 Jahre, bis er seine Oberfläche ausgebildet hat. Während normaler Stahl relativ gleichmäßig korodiert und immer weiter rostet, hört bei Corten die Korrosion nach ca. 1,5 - 3 Jahren auf, sofern sich die Sperrschicht ausbilden kann. Corten ist bedenklich sobald der Wechsel von Feucht und trocken nicht stattfindet, dann rostet Corten genauso schnell wie normaler Stahl, zusätzlich lösen sich die gebundenen Schwermetalle als gesundheitsgefährliche Sulfate, zum Beispiel Kupfersulfat.
Dafür muss der Cortenstahl luftig stehen, denn ohne zwischenzeitliche Abtrocknung durch Wind wird der Rostprozess in dauernder Feuchtigkeit nicht aufgehalten und selbst Corten rostet wie normaler Stahl irgendwann durch.
Wir haben in der Firma, in der ich vor 10 Jahren war, für einen Kunden einiges gefertigt, darunter auch Beet- und Baumeinfassungen, die haben wir einfach in den Boden gelegt, keine Ahnung, ob da mittlerweile Probleme gibt, aber soweit ich mich erinnere, waren die Teile 3-5mm dick, das rostet dir in 100 Jahren nicht durch.
Sobald in der Erde, verrottet dir fast alles, egal ob Holz oder Stahl, entweder dick genug, damit es genug lang braucht, zum ver gammeln oder hochlegierten Edelstahl und hoffen, dass keine Lochfras-Korrosion gibt.
Falls das überhaupt eine Frage war, dann würde ich vorschlagen, das eben teilweise mit so Bitumen zu versiegeln wie beim Hauskeller.
Es geht um die Giftstoffe, die in den Boden gelangen durch den Cortenstahl, wenn er so fix im Boden verrottet - auch nach der Bildung der Oberfläche, nach ca. 3 Jahren, dann wäre er nichts für das Gemüsebeet als Einfassung.

Sigrid Schütte
2025-07-08 22:36:12
Anzahl der Antworten: 9
Mit seiner starken Rostschutzschicht kann Cortenstahl mehrere Jahrzehnte überdauern, sogar in den rauesten Wetterbedingungen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Cortenstahlprodukte 50 Jahre oder länger halten.
Die Rostschicht schützt den Stahl vor weiterer Korrosion.
Ja, das ist einer der großen Vorteile von Cortenstahl. Die Rostschicht schützt den Stahl vor Witterungseinflüssen, so dass du deine Cortenstahlprodukte das ganze Jahr über im Freien lassen kannst.

Heinz-Peter Schmitz
2025-07-08 21:33:15
Anzahl der Antworten: 3
Corten erfordert außerdem wenig bis gar keine Wartung und seine Korrosionsbeständigkeit ist achtmal höher als die von gewöhnlichem Stahl.
Das bedeutet, dass Sie es 8x verwenden können länger als gewöhnlicher Stahl, ohne dass man ihn lackieren muss.
Die durchschnittliche Lebensdauer von Cortenstahl beträgt über 20 Jahre und kann mehrere Jahrzehnte überdauern.

Simona Wegner
2025-07-08 18:36:04
Anzahl der Antworten: 5
Die Haltbarkeit zwischen 10 -30 Jahren von Rostdeko Artikeln ist im Vergleich zu anderen Artikeln aus Holz oder Plastik extrem lang und nur unwesentlich kürzer als lackierte Artikel aus Metall. Als Faustformel gilt ca. pro MM Dicke 10 – 15 Jahre Haltbarkeit. Bei Feuchtigkeit z.b. Kontakt mit Erdreich oder mit Wasser befüllte oder bepflanzte Artikel rosten aufgrund der Feuchtigkeit ca. 5 x so schnell ohne Versiegelung. Dickenabnahme des Stabs, der in der Erde steckt und Dauerfeuchtigkeit hat: Standort C5-M hohe Korosion 400 µm p.a. = 10 Jahre Lebensdauer. Das o.g. Gartendeko Herz hällt also ca. 3 x so lange wie der Stab in der Erde, obwohl dieser um ein vielfaches Dicker ist. Trotz schnellerer „Verrostung“ im erdreich haben Sie mir einem Gartenstecker aus Metall immer eine gute Wahl, da 10 Jahre noch eine sehr lange Lebensdauer entspricht. Diese Tabelle ist nicht gültig für Gartendeko aus Cortenstahl.

Jost Bayer
2025-07-08 17:41:25
Anzahl der Antworten: 6
Cortenstahl verfügt über Rostschutzeigenschaften und seine Lebensdauer kann Jahrzehnte bis über 100 Jahre betragen.
Die Oberfläche des Stahls rostet und bildet eine Schutzschicht.
Was den Grund betrifft, warum wetterfester Stahl als Gartenkante haltbarer ist, besteht der einfache Unterschied darin, dass Cortenstahl so konzipiert ist, dass er an Festigkeit gewinnt, wenn er der Atmosphäre ausgesetzt wird.
Auch aufgrund der Korrosionsbeständigkeit von witterungsbeständigem Stahl ist die Lebensdauer von verrostetem Stahl Garteneinfassung ist lang.
Witterungsbeständiger Stahl zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit aus, was die Wartungskosten von Kanten aus Cortenstahl senkt.